Letzte Änderung dieser Seite am: 24.08.2017 14:00:43
Geschichte des Vereins
Erinnerungsfoto aus Anlass des 25-jährigen Bestehens unseres Vereins im Jahr 2004
gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Herrn Frank H. Walter
im damaligen Treffpukt Café "Caribic"
Die erste Deutsche Briefmarke ist in Bayern am 01.11.1849 erschienen.
Die aufgeklebte Marke wurde mit einem Stempel entwertet, so dass eine nochmalige Verwendung (meist) unmöglich war. Nach der Zustellung konnte der Briefumschlag inkl. Marke(n) entsorgt werden, wie wir das heute sagen.
den Zeitungen "Der Morgen" und "Berliner Zeitung" sowie im "Berliner Rundfunk" konnten etwa 1 000 Besucher gezählt werden. Die Ausstellung, die mit einem Großtausch verbunden war, wurde als guter Auftakt für eine langjährige, fast kontinuierliche Arbeit gewertet.
Dr. Peter Tichatzky, Autor verschiedener philatelistischer Publikationen, machte uns in seinem Vortrag mit den Dauerserien und Dienstmarken der DDR näher bekannt.
Weihnachtsfeier im Dezember 2011 in der Begegnungsstätte Ruschestraße
_______________________________________________________________________________
Weihnachtsfeier im Dezember 2012 mit Vortrag und Quiz, seit langem wieder mit Angehörigen!
Eine kleine Ansprache (... vor der Schlacht ... ) am kalten Buffet
_________________________________________________________________________________________
Der Vorstand beteiligt sich aktiv am Verbandsleben innerhalb des Landesverbandes Berlin. In Zukunft werden die LV Berlin und Brandenburg zusammengelegt. Hier bei einem Herbstseminar am 16.11.13 in Wildau zur Diskussion der neuen Satzung für den dann gemeinsamen LV. (Foto: Bernhard Tiedt)
________________________________________________________________________________
In den letzten Jahren (kontinuierlich jährlich mindestens 1 Paket seit 2011 bis 2016) haben wir der Bodelschwinghschen Stiftung Bethel jeweils Kartons kurzgerissener philatelistischer Ware gespendet zur Beschäftigung dort Behinderter. Es erreichte uns jeweils der Dank der Anstalt, hier der letzte:
Vereinsleben in den Räumen der Seniorenbegegnungsstätte "Rusche 43" (aufgenommen am 10.Februar 2014) Foto: B.Tiedt
An diesem Tag besteht der Verein aus 40 Mitgliedern, wobei allein im letzten halben Jahr 12 neue aufgenommen wurden.
Eine weitere aktive Teilnahme am Verbandsleben, nun innerhalb des zusammengelegten Verbandes Berlin/Brandenburg. Hier beim Treffen am 22.3.14 in Berlin.
Frank H. Walter überreicht unserem Vorsitzenden Helmuth A. Kolitsch eine Auszeichnung
(Foto: Bernhard Tiedt)
Unser Vorsitzender Helmuth Kolitsch präsentiert unseren Verein und dessen geplante Aktivitäten.
Werbeveranstaltung im Berliner Zoo vom 15.April bis 15.Mai 2014
Im Tropenhaus des Zoos fand vom 15.April bis zum 15. Mai eine Werbeausstellung unseres Vereins statt und beinhaltete die Objekte "Philatelie im Zoo" (Helmuth Kolitsch und Wolfram Teutloff) sowie "Der Malawisee - das Aquarium Gottes" (Bernd Baumbach); insgesamt 4 Rahmen.
Die Eröffnung wurde durch den Kurator des Zoos, Dr. Kühne, dem Verwaltungsleiter des Zoos, Herrn Dentel und unserem Vorsitzenden Helmuth Kolitsch im Beisein des Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin, Frank Walter und einigen unserer Vereinsmitglieder vollzogen.
Eröffnung der Werbeschau im Tropenaffenhaus (Dr. Kühne, Helmuth Kolitsch, Herr Dentel)
Kleine Einführung in die Objekte und Kurzvortrag zur Philatelie durch Helmuth
Bilder von unserer Jubiläumsfeier am 26. Mai 2014
Einen herzlichen Dank an die Helfer bei der Vorbereitung dieser schönen Feier und ebenso an die Gastgeber der "Rusche 43"!
Mit 48 Mitgliedern und Gästen eine gelungene Veranstaltung.
*******************************************************************************
Sommerfest in unserem Domizil in der Ruschestraße 43
Nach der gelungenen Jubiläumsfeier im Sommer 2014 hat unser Verein auch im Jahr 2015 ein zweites Sommerfest realisiert. Wir wollen das nun in jedem Jahr machen.
Dank unserer Begegnungsstätte ist es wieder sehr schön geworden --> ausgezeichnet, Herr Scholz!
Zusätzlich zum Grill und anderen leckeren Sachen hat diesmal auch eine Künstlerin mit ihren Liedern die Feierlichkeit umrahmt.
Hier zwei Bilder vom 22. Juni 2015:
Eröffnung durch Helmuth Kolitsch Schlager-Stimmung mit Ivonne Kunst
*******************************************************************************
Treffen mit der Lichtenberger Bürgermeisterin Birgit Monteiro
Am 8.9.15 wurden Mitglieder unseres Vorstandes von Frau B. Monteiro, Bürgermeisterin des Bezirkes Lichtenberg von Berlin zu einem freundlichen Gespräch empfangen. Die Vorbereitung der 8.LIPHILA, die vom 03.05. bis 03.6.2016 im Rathaus Lichtenberg stattfand, war Gegenstand der Beratung.
Die Bürgermeisterin hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Schirmherrschaft über die Briefmarkenwerbeausstellung unseres Vereins zu übernehmen und weitere Unterstützung zugesagt.
Foto: Bürgermeisterin Monteiro im Gespräch mit Helmuth Kolitsch
*******************************************************************************
Die Ausstellung
Vom 3.Mai bis 3.Juni fand unsere 8.LIPHILA im Rathaus Lichtenberg über zwei Etagen einschließlich des Rathaussaales als Werbeschau statt und stand unter dem Thema "Schutz unserer Umwelt".
Über 300 Besucher waren Gäste dieser Schau, welche aus 23 Exponaten (insgesamt 344 Blatt) bestand. Diese wurden von 22 Ausstellern gestaltet, wobei 5 davon überregional anwesend waren bzw. aus anderen Berliner Vereinen stammten.
Ehrengäste der Ausstellung waren die Lichtenberger Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro als Schirmherrin und Dr. Klaus Schult als Landesverbandsvorsitzender des Bundes Deutscher Philatelisten Berlin-Brandenburg.
Zur Bekanntmachung der 8. LIPHILA hatten wir einen Handzettel vorbereitet. Unter anderem ist auf diesem auch ein Grußwort der Lichtenberger Bezirksbürgermeisterin abgedruckt:
Die Aufbauarbeiten einschließlich des Rahmentransportes waren sehr gut vorbereitet.
Zur Ausstellungseröffnung am 3. Mai besuchten uns viele Ehrengäste und weitere Besucher. Neben dem Vorsitzenden Helmuth Kolitsch hielten anschließend weitere Ehrengäste eine Ansprache, hier die Bürgermeisterim Birgit Monteiro:
Dr. Klaus-Dieter Schult bei seiner Ansprache:
(Foto: Frau Breuer, Pressestelle Rathaus Lichtenberg)
Die Präsentation des Vorsitzenden von Helmuth Kolitsch:
Es wurde ein Sonderbeleg verausgabt (mit Sonderstempel und auch blanco):
*******************************************************************************
Sommerfest 2016 in unserem Domizil in der Ruschestraße 43
Nach den beiden Feiern seit dem Sommer 2014 hat unser Verein auch in diesem Jahr ein Sommerfest realisiert.
Dieses mal fiel die Feier etwas größer aus, weil nach der 8. LIPHILA einige Ehrungen und Auszeichnungen vollzogen wurden.
Die Bürgermeisterin bedankte sich in einer Begrüßungsansprache für die Durchführung der 8-LIPHILA und überreichte hierzu Urkunden an 19 Aussteller und Helfer. Der Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. Klaus-Dieter Schult nahm für sechs unserer Mitglieder Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft vor. Kaum glaublich, aber die längste Mitgliedschaft hatte Helmuth mit 60 (in Worten Sechzig) Jahren!
Zwischen den Geschehnissen hat uns Frau Kunst mit Musikeinlagen unterhalten. Auch die Getränke und die Speisen vom Grill haben die Gäste erfreut.
Dr. Wilhelm Grundmann (Foto links) gewann das Quiz. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Bernhard Tiedt
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahreshauptversammlung im Januar 2017
Am 9. Januar fand unsere 2-jährliche Hauptversammlung statt.
Zwei Kandidaten (Helmuth Kolitsch und Heinz Marschalleck) wollten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidieren; sie stellten sich jedoch zu unserer Freude als Beisitzer zur Verfügung und unterstützen den Verein maßgeblich.
Somit besteht der neue Vorstand nach der Wahl aus folgenden Vereinsmitgliedern:
Vorsitzender: Udo Segelbach
Stellv. Vorsitzender: Dr. Eberhard Neumann
Schatzmeister: Bernd Baumbach
Schriftführer: Erhard Beutel
Stellv. Schriftführer: Peter Hohnecker
Chronist und Pressearbeit: Manfred Elsner
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
24. Lichtenberger Sozialtage
Vom 8.- 9. Juni 2017 fanden im Lindencenter Sozialtage statt. Die Seniorenbegegnungsstätte in der Ruschestraße, in der unsere Tauschtreffen regelmäßig stattfinden, beteiligte sich aktiv daran.
Wir beteiligten uns mit 4 Kuchen; der Erlös wurde in Form von Sportgeräten an Behindertengruppen gegeben.
_________________________________________________________
Unser Sommerfest am 12.Juni 2017
Wir haben uns gemütlich zum gut besuchte Sommerfest zusammengesetzt und uns auch über etliche Gäste gefreut, welche jahrüber meist bei uns waren.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Treffen der Vereinsvorsitzenden in Bernau am 8. Juli 2017
Am Samstag trafen sich Philatelisten aus mehreren Bundesländern. Diskutiert wurde hauptsächlich die territoriale Erweiterung des PhVBB durch den künftigen Beitritt von Vereinen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt und wie es weiter geht mit der organisierten Philatelie in Deutschland.
Diskussionsrunde in Bernau
Auch unser Peter war wie immer aktiv dabei! Hat die Veranstaltung tatkräftig unterstützt.
__________________________________________________________